Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen

Das Thema „Lernen“ spielt in vielen Familien zwar eine große Rolle, auf den richtigen Arbeitsplatz wird aber oft nur wenig geachtet. Viele Kinder haben keinen eigenen Schreibtisch, sondern erledigen ihre Hausaufgaben am Küchentisch oder im Wohnzimmer vor dem Fernseher. 
Obwohl bekannt ist, dass die richtige Beleuchtung die Augen schont, sind immer noch viele Arbeitsplätzeschlecht oder falsch beleuchtet. Zusätzlich zu einem Deckenlicht, das den Raum gleichmäßig ausleuchtet, sollte es deswegen immer auch eine Schreibtischlampe geben.


Da die farbliche Gestaltung von Wänden und Möbeln ebenfalls einen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden hat, sollten auch am Arbeitsplatz die richtigen Farben zum Zug kommen. Zwar sind Kinder- und Jugendmöbel knallig bunt, für den Arbeitsplatz sind jedoch hellere Farben besser geeignet, da sie nicht ablenken. 
Auch mit dem richtigen Raumklima lernt es sich leichter: Ist es zu warm oder zu kalt, fällt es schwerer, sich zu konzentrieren und geistige Höchstleistungen zu vollbringen. Je nach Jahreszeit sollte die Raumtemperatur zwischen 20° und 26° Celsius liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 65 %. Regelmäßiges Lüften garantiert außerdem eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. Auch Grün- oder Wasserpflanzen verbessern das Raumklima und sorgen für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit.

Den richtigen Stuhl zum Arbeitsplatz

Ein Schreibtischstuhl sollte durch eine Höhenverstellung an die Länge der Unterschenkel und durch eine Verstellung der Sitztiefe an die Länge der Oberschenkel anpassbar sein. Die Rückenlehne sollte bei geradem und vornüber geneigtem Sitzen den Beckenrand durch eine verstärkte Polsterung und eine Höhenverstellung der Rückenlehne abstützen. Die Sitzfläche sollte leicht nach vorne neigbar sein, denn so kann die Wirbelsäule kann ihre natürlich S-Form beibehalten, was zu einer gleichmäßigeren Belastung des Rückens führt. 
Richtig eingestellt ist der Stuhl, wenn die Knie- und Hüftgelenke im rechten Winkel stehen und die Füße bequem den Boden erreichen. Berühren die Fußsohlen den Boden nicht, wird die Blutzirkulation in den Beinen eingeschränkt. Dies führt dazu, dass Lunge und Verdauungsorgane gestaucht und Atmung und Durchblutung gestört werden. 
Der optimale Schreibtischstuhl sollte außerdem komfortabel und leicht zu bedienen sein und eine dynamische Sitzhaltung, zum Beispiel durch eine Schaukelfunktion, ermöglichen. Denn jede Veränderung der Sitzhaltung führt zu einer Entlastung und Umbelastung der Bandscheiben und zu einer verbesserten Durchblutung der Muskulatur. 

Ein Arbeitsplatz zum Mitwachsen

Arbeitsmöbel in tollem Design und Farben motivieren Kinder zum Lernen. Dies ist zwar richtig. Ebenso wichtig ist aber, dass Schreibtisch und Stuhl kindgerecht sind, damit Haltungsschäden vermieden werden. 
Ein Schreibtisch sollte der Größe des Kindes anpassbar sein. Im Idealfall lässt sich die Arbeitsplatte des Tisches schräg stellen, damit so der optimale Sehabstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden kann. Zwischen Oberschenkeln und Unterseite der Tischplatte sollte genügend Platz sein. Die Arbeitsfläche sollte so hoch sein, dass man die Ellenbogen in einem rechten Winkel auf die Tischplatte legen kann. 
Nutzt man den Computer, bietet sich ein separater Computertisch an. Dieser sollte so tief sein, dass ein Abstand von 45 bis 60 cm zwischen Augen und Monitor erreicht wird. Sämtliche Unterlagen und Arbeitsgeräte sollten auf dem Tisch Platz finden. 
Das Material, aus dem der Schreibtisch hergestellt ist, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. So können sich Dämpfe und Lacke schädlich auf die Gesundheit auswirken, die Pflege derSchreibtischoberfläche kann je nach Beschaffenheit mehr oder weniger aufwendig sein.